verschiedene Male
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Malé — Malé … Deutsch Wikipedia
Unicode-Block Verschiedene Symbole — Der Unicode Block Miscellaneous Symbols (Verschiedene Symbole) (2600–26FF) enthält entsprechend seinem Namen ein Sammelsurium von Symbolen und Figuren aus verschiedensten Lebensbereichen, darunter Symbole für Wetterkarten, religiöse Symbole,… … Deutsch Wikipedia
Typical Male — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Typical Male DE … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen … Deutsch Wikipedia
Hamas — Die Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda vor grünem Hintergrund. Das Hamas Emblem zeigt zwei gekreuzte Schwerter … Deutsch Wikipedia
Herren von Rotberg — Wappen der Familie von Rotberg Das Geschlecht derer von Rotberg war ein Schweizer Adelsgeschlecht, welches zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte. Seine erste… … Deutsch Wikipedia
Rotberg (Geschlecht) — Wappen der Familie von Rotberg Das Geschlecht derer von Rotberg war ein Schweizer Adelsgeschlecht, welches zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte. Seine erste… … Deutsch Wikipedia
Conditorei Schober — Aussenansicht von Gebäude und Vorplatz (Juli 2011) Die Conditorei Schober ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Zürich. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende, heute sechsgeschossige Wohn und Geschäftshaus steht an der Napfgasse 4 in der … Deutsch Wikipedia
August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut … Deutsch Wikipedia